Wichtige Sicherheits- und Pflegehinweise für Glasprodukte
Glas sicher handhaben – Unfälle und Schäden vermeiden
Glas ist ein hochwertiges, aber empfindliches Material. Um Verletzungen und Schäden zu vermeiden, sollten Sie die richtigen Sicherheitsmaßnahmen beachten. Hier sind die wichtigsten Tipps für den sicheren Umgang mit Glas bei Transport, Lagerung und Montage.
✔ Sicherheit beim Umgang mit Glas
🔹 Schutzkleidung tragen
Um Unfälle zu vermeiden, tragen Sie immer:
Sicherheitsschuhe mit rutschfester Sohle
Schnittfeste Handschuhe zum Schutz der Hände
Schutzbrille gegen Glassplitter
Langärmelige Kleidung und lange Hosen
🔹 Korrekte Lagerung und Transport von Glas
Glas immer stehend lagern und transportieren, niemals flach hinlegen.
Stellen Sie Glas nie auf eine Ecke ab, um Spannungen zu vermeiden.
Lagern Sie Glas auf mehreren stabilen Auflageflächen, um das Gewicht gleichmäßig zu verteilen.
Sorgen Sie für eine saubere, ebene und tragfähige Abstellfläche.
🔹 Sicherer Stand und richtige Neigung
Lehnen Sie Glas nur an eine stabile, rutschfeste Anlagefläche. Verwenden Sie als Unterlage:
Gummi
Styropor
Holz
Der Neigungswinkel zur vertikalen Anlage sollte mindestens 5° betragen, um Stabilität zu gewährleisten.
🔹 Fachgerechte Montage
Die Installation von Glasprodukten sollte ausschließlich von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Unsachgemäßes Handling kann zu Schäden oder Verletzungen führen.
🔹 Glas ist schwer – richtiges Handling beachten
Unterschätzen Sie nicht das Gewicht von Glas:
Eine 8 mm starke Glasscheibe wiegt ca. 20 kg pro Quadratmeter.
Planen Sie den Transport mit mehreren Personen oder Hebehilfen.
🔹 Ideale Lagerbedingungen für Glas
Glas sollte stets in einem trockenen, gut belüfteten, wind- und witterungsgeschützten Raum gelagert werden. Falls eine Zwischenlagerung im Freien nötig ist, decken Sie das Glas sorgfältig ab.
⚠ Glas Centro GmbH übernimmt keine Haftung für unsachgemäße Handhabung
Bitte beachten Sie, dass Glas Centro GmbH keine Verantwortung für Schäden durch falsche Lagerung, Transport oder Montage übernimmt. Fachfirmen sind für solche Fälle versichert.
Tipps zur Pflege von Glasoberflächen
🔹 Regelmäßige Reinigung für langlebige Glasprodukte
Reinigen Sie Glas regelmäßig – frische Verschmutzungen lassen sich leichter entfernen.
Verwenden Sie einen weichen Schwamm, Fensterleder oder Glaswischer, um Kratzer zu vermeiden.
Putzen Sie mit wenig Druck und großflächig mit einem feuchten Tuch.
🔹 Die richtigen Reinigungsmittel für Glas
Um Schäden zu vermeiden, verwenden Sie keine:
Aggressiven Reinigungsmittel mit starken Chemikalien
Essigessenz, da sie die Glasoberfläche angreifen kann
Schleifmittel, da sie Kratzer verursachen
🔹 Vermeiden Sie hartnäckige Verschmutzungen
Öle, Fette, Silikone oder andere hochviskose Stoffe lassen sich oft nur schwer oder gar nicht entfernen. Sorgen Sie daher für eine regelmäßige und schonende Reinigung.
Jetzt sicher und professionell mit Glas arbeiten!
Halten Sie sich an unsere Sicherheits- und Pflegehinweise, um Ihre Glasprodukte optimal zu nutzen und deren Lebensdauer zu verlängern.